Fort- und Weiterbildung

Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen

– Dalai Lama

In den Fort- und Weiterbildungen fließen meine über 30-jährige Berufserfahrung und meine Zusatzausbildungen in systemische Familientherapie, Coaching sowie Systemaufstellung und, und und mit ein.

Die TeilnehmerInnen erleben einen Trainer und Weiterbildner mit fundiertem Erfahrungshintergrund.

Grundlagen der Erwachsenenbildung sowie hirngerechtes Lernen werden in die Weiterbildungen mit einbezogen.

Weiterbildung "Systemischer Berater in der Jugendhilfe

Für die Lösung von Problemen ist das systemische Denken in der heutigen Zeit ein bedeutsamer Ansatz zur Bewältigung von Problemsituationen.
Bei der Bewältigung des komplexen Arbeitslebens kommen wir mit dem Ursache-Wirkungs-Denken an unsere Grenzen, da jedes Problem mit anderen Faktoren verbunden ist. Nur unter Einbeziehung aller Faktoren und der auf einanderbeszogen Wechselwirkung kann Veränderung und Entwicklung initiiert werden.

Die systemische Grundhaltung gibt den SozialarbeiterInnen Methoden an die Hand, indem die Problematik der KlientInnen in einem größeren Kontext bearbeitet werden.
Nicht nur die Problemlösung steht dabei im Vordergrund, sondern auch die Bedingungen, die zum Problem führen, werden betrachtet und in die Problemlösung mit einbezogen. Hierdurch ist eine Nachhaltigkeit der Hilfen möglich.

Die Weiterbildungen "Systemische/r Berater/Beraterin" oder "Einführung in die systemische Gesprächsführung" vermitteln ein praxisnahes Handwerkszeug und regen zu neuen Denkweisen an.
Die vermittelten Methoden werden in Übungen und Kleingruppenarbeit erprobt, sodass sie im Arbeitsalltag anwendbar sind.

Auszug des Curriculums

Kurs 1: Grundlagen der Systemtheorie
Kurs 2: Grundlagen der systemischen Familientherapie
Kurs 3: Innere Anteile und Aktivierung von Ressourcen
Kurs 4: Der Aufbau eines Beratungsgesprächs vom Erstgespräch bis zum Abschluss
Kurs 5: Systemdiagnostische Modelle, Hypothesenbildung und Systemische Fragen
Kurs 6: Der Lösungsorientierte Ansatz
Kurs 8. Das Systembrett, seine Anwendung im Beratungssetting
Kurs 9: Methoden und Tools zur Veränderung
Kurs 10: Beratung mit verschiedenen Familiensystemen



Rückmeldung der TeilnehmerInnen des Kurses 2021/22

- gute Unterstützung

- Motivator

- immer wach und präsent

- Danke für die Struktur einer Beratung

- positiver Blick

- beeindruckendes Fachwissen

-Möglichkeiten Anliegen zu besprechen

- tolle Begleitung

- tolle Methodenanleitung

- Du hast es gut geschafft unseren Blickwinkel zu erweitern.

- Professionalität

- wertschätzend

Beginn des nächsten Kurses

Der nächstes Kurs startet im Januar 2023.

Ich habe Interesse an der Weiterbildung