Präventionstraining

Sie sind hier: Startseite » Stress-Präventionstraining

Wozu Stress-Präventionstraining?

Die Komplexität des Lebensalltags stellt hohe Anforderungen an die Menschen in der heutigen Zeit. Dies hat negative Folgen auf das körperliche und psychische Wohlbefinden und kann sich in Burn-Out, Suchtverhalten, Konflikten am Arbeitsplatz oder im Privatleben sowie in psychosomatischen Erkrankungen äußern.

Mit dem ganzheitlich systemischen Präventionstraining erhalten die Klienten für ihren Alltag bewährte Handlungsstrategien.

Die Klienten werden darin unterstützt, mit ihrem Potential die komplexen Herausforderungen des Lebensalltags zu bewältigen.


Aufbau des Trainings

Das zertifizierte Training umfasst 8 Module mit einer jeweiligen Dauer von 1,5 Std. Es ist zielorientiert und berücksichtigt die Stärken und Ressourcen der Klienten.

Die TeilnehmerInnen erfahren, was genau Stress ist, wie Stress entsteht und wie Belastungen im beruflichen und privaten Alltag sich in Körper, Geist und Psyche auswirken.

Die TeilnehmerInnen lernen, wie sich mental schützen können. Dabei werden Methoden wie autogenes Training, progressive Muskelrelaxion nach Jacobsen, Achtsamkeitstraining und verschiedene Atemtechniken vermittelt.

Mögliche Themen

• Hohe Belastung am Arbeitsplatz
• Umgang mit Stress
• Umgang mit seelischen Krisen
• Unterstützung bei anstehenden Entscheidungen
• Umgang mit herausfordernden Führungssituationen
• Balance zwischen Beruf und Privatleben