Wir gestalten diese Website barrierefrei. Menschen mit Behinderungen möchten wir so eine gleichberechtigte Teilhabe im digitalen Raum ermöglichen.
Die Texte und Bilder sind zusätzlich mit einer besseren Lesbarkeit barrierefrei gestaltet.

Michael Wischnowsky
"Die Zukunft gehört denen, die ihr inneres Potential erkannt haben und es leben.
Herausforderungen in Chancen verwandeln, führt zum Erleben von Selbstwirksamkeit und gestärktem Selbstwert."
Wie gehe ich vor
In den Beratungsgesprächen wird der Fokus auf eigene Fähigkeiten und Stärken gerichtet. So können die Klientinnen und Klienten selbstwirksam eigene selbst-gesetzte Ziele erreichen.
Ob Einzelberatung, Paarberatung, Supervision und Coaching erleben die Klientinnen und Klienten sich in ihrem So-Sein gestärkt.
Grundvoraussetzung ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, das Erkennen eigener Fähigkeiten bereitet den nächsten Schritt zur Veränderung vor.
Beratung in einfacher Sprache
In der Beratung schauen wir gemeinsam auf Ihre Stärken und Fähigkeiten.
Wir fragen: Was kann ich gut? Was hilft mir weiter?
So können Sie lernen, Ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Diese Ziele bestimmen Sie selbst.
Egal ob:
- Einzelberatung
- Beratung für Paare
- Supervision (das ist eine Begleitung im Beruf)
- Coaching (das ist Hilfe bei Entscheidungen oder Veränderungen)
In der Beratung fühlen sich viele Menschen:
Gesehen. Ernst genommen. Gestärkt.
Das ist wichtig:
Wir arbeiten vertrauensvoll zusammen.
Sie entdecken, was in Ihnen steckt.
Das hilft Ihnen, Schritte zu verändern und Neues zu wagen.
Überblick meines Beratungs- und Coachingangebotes
Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick meines Beratungsangebotes. Für weitere Informationen klicken Sie auf den jeweiligen Button.
Systemaufstellung in Gruppen und für Einzelpersonen
Transgenerationale Einflüsse in Systemaufstellungen erkennen und lösen
Unverarbeitete Traumata und ungelöste Konflikte aus der Herkunftsfamilie wirken oft unbewusst über Generationen hinweg. In Systemaufstellungen wird sichtbar, wie solche transgenerationellen Belastungen unser heutiges Leben beeinflussen – etwa durch wiederkehrende Beziehungsmuster, innere Blockaden oder emotionale Überlastung.
Durch das Aufstellen von Familienmitgliedern zeigen sich verborgene Dynamiken und Verstrickungen. In einem geschützten Raum können unbewusste Loyalitäten gelöst und alte Lasten dorthin zurückgegeben werden, wo sie hingehören. Stärkende Sätze und neue Ordnungen bringen spürbare Entlastung und inneren Frieden.
So hilft die Aufstellungsarbeit, das familiäre Erbe bewusst zu würdigen – ohne es weitertragen zu müssen. Sie schafft Raum für mehr Freiheit, Lebendigkeit und Selbstverantwortung im eigenen Leben.
Coaching/Team-Coaching
Wir schaffen Räume für Klarheit, Verbindung und Veränderung.
Mit systemischem Blick und lösungsorientiert begleiten wir Führungskräfte und Teams dabei, innere Ressourcen zu aktivieren, neue Perspektiven zu entwickeln und Wandel bewusst zu gestalten.
Mit Coaching oder Supervision können anstehende Veränderungsprozesse initiiert werden, um neue Sichtweisen für die angestrebten Ziele zu erlangen.
Das Erfassen von Wechselwirkungen einzelner Aspekte, das Erkennen eigener hinderlicher Mindsets oder blockierender organisatorischen Strukturen und Hindernisse gehören zu den wichtigsten Themen im Coaching.
Coaching fördert die Selbstreflexion, sodass neue Wege in der persönlichen Weiterentwicklung entstehen können.
Mit der Erweiterung von Perspektiven entstehen neue Sichtweisen und Möglichkeitsräume werden erweitert
Der Bezug zu vorhandenen Kompetenzen und die Wieder-Entdeckung des eigenen Potentials bilden die Grundlage des Coachings
Mit Coaching können Themen aus dem beruflichen Umfeld bearbeitet werden, wie z.B. Führungsverhalten, Konfliktbewältigung, Stressmanagement etc.
Für weitere Informationen klicken Sie einfach hier.
Supervision
Transformation beginnt dort, wo Selbstwahrnehmung auf Beziehung trifft.
In unserer Praxis verbinden wir systemisches Denken mit achtsamer Präsenz – für Führung und Teamprozesse, die wirksam, stimmig und nachhaltig wirken.

In der Einzel- oder Teamsupervision verschaffen sich die Klientinnen und Klienten einen Überblick der gegebenen Problem-Situation, um neue Lösungsstrategien zu entwickeln. In einer würdigenden und wertschätzenden Atmosphäre werden Ressourcen und Kompetenzen entdeckt, die den Grundstein für Veränderung ermöglichen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
- Visualisierung von Wechselwirkungsprozessen bei unterschiedlichen Problemkonstellationen,
- Verdeutlichen der Kernproblematik unter Einbeziehung gegenseitiger Bedingungen,
- (Er-)Finden von neuen Lösungen durch Perspektivenerweiterung,
- mit Klarheit, Empathie, Humor, Vertrauen und Empowerment neue Impulse setzen
Weiterbildung "Systemische/r Berater/Beraterin in der Jugendhilfe"
Kinder und Jugendliche und ihre Familien verstehen – Veränderung systemisch begleiten
Die Jugendhilfe stellt Fachkräfte täglich vor komplexe Herausforderungen: Familiäre Krisen, Verhaltensauffälligkeiten, institutionelle Spannungsfelder – oft ist es nicht das Verhalten Einzelner, sondern das Zusammenspiel im gesamten System, das genauer betrachtet werden muss.
Mit meiner berufsbegleitenden Weiterbildung zum Systemischen Berater in der Jugendhilfe erwerben Sie fundierte Kenntnisse und praxistaugliche Methoden, um junge Menschen und deren Bezugssysteme professionell und ressourcenorientiert zu begleiten.
Ich verfüge über langjährige Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe in leitender Funktion, in Beratung von Teams sowie in der Beratung von Familien, Paaren und Einzelpersonen.
Die TeilnehmerInnen erhalten mit der Weiterbildung "Systemischer Berater in der Jugendhilfe" ein breites Spektrum von theoretischen Inhalten und eine Vielfalt von Tools, die praxisnah im Betreuungs- und Beratungskontext angewendet werden können.
Seit über 20 Jahren bin ich im Fort- und Weiterbildungssektor tätig. Schwerpunkt ist der systemische Ansatz, der mit neusten Erkenntnissen der Wissenschaft, Neurobiologie sowie Hypnosystemischer Ansatz ergänzt wird.
Ich biete nach Absprache mit den einzelnen Trägern wunschgemäß hauseigene Weiterbildungen an.
Rückmeldungen von Teilnehmer:innen zur Weiterbildung 2024/2025
Danke für die tolle, lehrreiche Fortbildung! Ich nehme vieles mit.
Immer eine Lösung parat, offen für alle Menschen und Probleme.
Super Impulsgeber und total verständnisvoll.
Vielen Dank für neue anregende Methoden.
Super situativ auf alle eingegangen.
Danke für die vielen Denkanstöße, hat mich in meiner Arbeit weitergebracht.
humorvoll, fachlich top, Impulsgeber, ideenreich mit um die Ecke denken, das hat mich auf den Weg gebracht
Mit meinen Angaben im Kontaktformular stimme ich zu, dass zur Beantwortung meiner Anfrage meine Daten erhoben und verarbeitet werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail (info@michael-wischnowsky.de) widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.